Der XKAH E-HMD im Test
Shisha ohne Kohle? Funktioniert das?
Elektronische Shisha Köpfe? Klingt erstmal wie ein TikTok-Gimmick. Aber der XKAH E-HMD ist anders. Kein Billo-Ersatz, keine USB-Shisha für die Hosentasche, sondern ein echter elektrischer Shisha Kopf, der auf jede normale Shisha passt. Ohne Kohle, ohne HMD, ohne Glut. Ich hab das Teil für euch getestet und ich war ehrlich gesagt ziemlich skeptisch. Jetzt? Ich nutze es täglich.
Was ist der XKAH eigentlich?
Der XKAH ist ein sogenannter E-HMD, also ein elektrisches Heat Management Device. Im Klartext: Du brauchst keine Kohle mehr, weil der Kopf elektrisch beheizt wird. Und das ziemlich clever. Der Akku steckt in einem Modul, das direkt die Hitze überträgt. Das Ganze wird über ein kleines Touchfeld gesteuert – mit drei verschiedenen Modi:
- Classic: 8 Minuten Aufheizen, 50 Minuten Rauchdauer
- Non-Tobacco: 4 Minuten Aufheizen, 35 Minuten Rauchdauer
- Custom: 8 Minuten Aufheizen, dann 30–90 Minuten Laufzeit (frei einstellbar)
Das Beste: Die Aufheizphase kannst du überspringen wenn du’s mal eilig hast oder den Kopf einfach nochmal starten willst. Mega praktisch.
Wie raucht sich das Ganze?
Erstaunlich gut. Also wirklich. Ich war skeptisch, ob da genug Hitze kommt, aber der XKAH knallt. Im positiven Sinn. Ich hab mit 300 °C gestartet und nach ca. 20 Minuten auf 270 °C runtergeregelt. Das bringt bei meinen Test Tabaks das beste Ergebnis. Der Geschmack kommt klar, der Rauch ist dicht und das alles komplett konstant. Kein Kohle-Rumgeschiebe, kein Durchzug-Probleme. Einfach anschalten und losrauchen.
Durchzug, Bauweise & Bedienung
Der Durchzug ist top, egal, wie man den Kopf baut. Wirklich. Ich hab’s mit verschiedenen Setups probiert, auch mal zu fest gestopft - das Ding zieht trotzdem wie ein Champion. Auch cool: Der Tabak wird in kleine Pods gefüllt, die man easy reinigen und wiederverwenden kann. Das Gerät ist sauber verarbeitet, wirkt hochwertig und robust. Die Bedienung ist super einfach: Touchfeld, Temperatur wählen, Session starten. Fertig.
Akkulaufzeit & Handling
Hier wurde im Marketing ein bisschen "geschummelt" – zumindest fühlt es sich so an. Ich vermute, dass sie am Ende einen Akku hatten, der ca. 2 Stunden gehalten hat, und dann gesagt haben: „Perfekt, wir schreiben: Zwei Köpfe pro Ladung!“ Klingt gut, ist aber nicht ganz realistisch, wenn man das Maximum aus dem Tabak rausholen will.
Im Classic-Modus hast du 8 Minuten Aufheizen und 50 Minuten Rauchdauer – also ca. 1 Stunde pro Session. Wenn du exakt das einhältst, schaffst du natürlich zwei Köpfe pro Akku. Aber ich bin bei meinen Tests fast immer auf 80 Minuten gekommen – bei manchen Sorten sogar 90 Minuten mit gutem Geschmack. Und da wird’s dann knapp mit „zwei Köpfen“. Nach 80 Minuten hatte ich oft noch ca. 35–45 % Akku, je nachdem, wie heiß ich geraucht hab und wie häufig ich gezogen hab. Das reicht vielleicht noch für einen kleinen zweiten Kopf – aber sicher ist das nicht.
Heißt also: Ja, zwei Sessions sind möglich – aber nur, wenn du bei den voreingestellten Zeiten bleibst. Wer seinen Tabak komplett leer raucht, wird eher bei 1,5 Köpfen landen. Trotzdem: Der Akku ist top, das Wechseln dauert Sekunden und USB-C Laden geht schnell. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, holt sich einen zweiten Akku. Ich persönlich komm mit einem aus – ich lade direkt nach dem Rauchen auf und hab abends wieder 100 % bereit.
Was ist alles dabei?
Der Lieferumfang ist ziemlich komplett:
- 1× XKAH Pro Gerät
- 1× Akkupack
- 2× Tabakpods
- 2× Dichtungen (für verschiedene Shishas)
- 1× USB-C Ladekabel
- 1× Zange für heiße Pods
- 1x Tabakgabel Kombi
- 1× Travelbag
Du brauchst also wirklich nur noch deine Shisha und Tabak und kannst direkt loslegen.
Varianten, Farben & Preis
Zum Release im Juli 2025 gibt’s den XKAH Pro in vier Farben und die Auswahl kann sich sehen lassen. Da wäre einmal „Graphit“, was eigentlich eher schwarz ist, dann ein kräftiges Blau, ein knalliges Pink und als Highlight eine Sonderedition in echtem 24-Karat-Gold-Überzug. Jep, richtig gelesen – vergoldeter Shisha Kopf, weil … warum nicht?
Die Standardfarben liegen preislich bei rund 330 €, die Gold-Version geht mit ca. 500 € eher in die Sammler-/Flex-Ecke. Zubehör gibt’s auch direkt dazu: Ein Ersatzakku kostet ca. 80 €, und ein Set aus zwei zusätzlichen Tabakpods bekommst du für ca. 20 €. Wer öfter raucht oder verschiedene Sorten parallel vorbereiten will, sollte sich die auf jeden Fall gönnen.
Fazit – lohnt sich der XKAH?
Ja – wenn du Shisha smarter willst. Der XKAH ist kein Gag, sondern ein ausgereiftes, durchdachtes Produkt. Es ersetzt nicht das traditionelle Kohle-Feeling – aber es bietet eine moderne, saubere und unkomplizierte Alternative. Vor allem für Indoor, Reisen, Balkon oder wenn man einfach keinen Bock auf Kohle und Dreck hat. Ich persönlich nutze tagsüber, wenn’s schnell gehen muss, den XKAH E-HMD und abends dann bei der Entspannung einen klassischen Kopf :)
Preislich ist das Ganze im Premium-Bereich angesiedelt – aber wer viel raucht oder einfach kein Setup mehr bauen will, der wird den XKAH lieben.
Für wen ist der XKAH gemacht?
- Für alle, die Shisha schnell & sauber wollen
- Für Technik-Fans, die keine Lust mehr auf Kohle haben
- Für Leute, die oft unterwegs oder im Hotel rauchen
- Für alle, die’s clean und stressfrei mögen
Und ganz ehrlich: Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal sage – aber ich vermisse die Kohle nicht.